Was diese Woche so passiert ist
So endlich ist wieder einmal Zeit in unseren Blog zu schreiben. Diese Woche haben wir ziemlich viel Arbeit mit der Uni gehabt und hatten kaum Zeit surfen zu gehen.
Aber ich fange erst mal am Samstag an wo wir am Abend etwas länger in eine Disko fortgegangen sind. Dort haben wir einen Schweizer kennegelernt, der gerade eine längere Reise durch Peru und Ecuador macht. Es war wieder ganz lustig mit jemanden anderen als Andi deutsch zu sprechen :-)
Nun ja eigentlich hatten wir vorgehabt am Sonntag gleich in der Früh surfen zu gehen aber irgendwie halten wir nicht mehr so viel aus und haben den Sonntag nur gefaulenzt.
Dafür sind wir dann am Monatg surfen gegangen was auch eine gute Entscheidung war, da wir Wellen über 2 m hatten. Meist hatten die Wellen viel Spaß gemacht, aber manchmal waren sie auch ziemlich brutal zu uns. Wenn die Welle genau über einem bricht kommt man sich dann wie in einer Waschmaschine vor.
Ab Dienstag hatten wir dann ziemlich viel für die Uni zu tun, da wir eine Arbeit und ein Referat über "Gießen" machen mussten. Das ganze war ziemlich mühsam obwohl oder weil wir eine 5er Gruppe waren. Die Arbeitsmethode der peruanischen Studenten bei so einer Arbeit ist einfach alles aus dem Internet, im speziellem Wikipedia, herunterladen und alles in ein Worddokument zusammenpicken. Im Endeffekt hat keiner einen auch nur kleinen Schimmer was Gießen eigentlich ist, weil sie die Arbeit nicht einmal gescheit durchlesen. Die Präsentation sieht dann so aus, dass sie einfach jeden zweiten Absatz in eine Powerpointfolie kopieren( selbstverständlich mit Schriftgröße 12) und dann den Text auswendig lernen.
Naja wir haben ihnen dann mal erklärt was Gießen ist und wie man eine gute Präsentation macht. Mit unserem Spanisch hatten wir bei der Präsentation natürlich ein paar Probleme, aber sie hat dann ganz gut funktioniert.
Am Mittwoch haben wir uns dann Surfbretter gekauft. Robert, ein Freund, hat in ganz Trujillo und Huanchaco wegen einem günstigen Board herumgefragt. Er ist dann in einem Surfshop fündig geworden und wir haben uns die zwei Boards um je 150 Dollar gekauft, obwohl wir etwas skeptisch wegen dem Zustand waren.
Zu hause habe ich dann die Wachsschicht von einem heruntergekratzt (das ist ein Wachs an der Oberseiteite damit man nicht abrutscht) und darunter sind leider einige Löcher aufgetaucht und es war auch schon Wasser im Board. Jedenfalls haben wir es gestern wieder zurückgegeben und haben das ander im Wasser ausprobiert. Für den Andi war es ein bißchen zu klein bzw.er zu schwer aber ich werde es mir behalten. In den nächsten Tagen kommt dann mal ein genauer Bericht über das Surfen :-)
0 Comments:
Post a Comment
<< Home