Früchte die die Welt nicht kennt 1. Teil
Um euch mal zu zeigen, wie beschränkt unser Früchtesortiment in Österreich ist, und vorallem wie wenig Geschmack in ihnen steckt, werden wir hier mal Aufklärungsarbeit leisten und euch neue Früchte vorstellen und bekannte in neuem Licht erscheinen lassen.
Beginnen möchte ich mit den euch am vertrautesten oder auch bei uns heimischen, die so wären, Äpfel, Bananen, Erdbeeren, Weintrauben, Orangen, Mandarinen, Pfirsich, Wassermelonen, Zuckermelonen.
Diese Früchte gibts natürlich rund um den Globus, also auch in Peru, wobei Äpfel in gewohnter Qualität und Vielfalt vorhanden sind, Erdbeeren haben ebenfalls den selben guten Geschmack wie unsere selbstgepflügten aus dem Erdbeerland. Bananen gibt es hier in überaschender Vielfalt, von den uns bekannten, über ganz kleine, große grüne und man glaubst kaum roten bananen (leichte rötliche Färbung)
Schmecken alle ein bisschen unterschiedlich, am liebsten sind uns aber die "Standard" Bananen. Der Geschmack ist allerdings ein bisschen besser, sie werden halt hier erst reif vom Baum geschlagen.
Weintrauben sind ja auch bei uns sehr lecker, jedoch hab ich selten so große gesehen.
Orangen, extrem saftig, also schmackhafter wie bei uns, jedoch komischerweise blöd zu schälen;
selbiges gilt für Mandarinen, bei Pfirsichen gibts kaum Unterschiede.
Mit den Wassermelonen, dies hier gibt, könnte man einen Elefanten erschlagen, mit bis zu ca. 80 cm Länge und 40 cm Durchmesser. Zuckermelonen gibts ebenfalls in unbekannten Größen, entweder sehr klein, oder richtig groß.
Preise für dieses Obst:
Äpfel: 70 Cent / kilo
Bananen: 8 Bananen für 25 Cent (aber große!!!!)
Erdbeeren: 70 Cent / kilo
Orangen: 1 EUR / kilo
etc.
man sieht, Obst kostet hier so gut wie gar nichts!
im 2. Teil werd ich dann auf die exotischeren Früchte eingehen, wie z.B. Ananas, Mango, Maracuya, Avocado, Papaya
und schlussendlich diejenigen Früchte, die bei uns kaum ein Mensch kennt, z.B. Lucuma, Chirimoya, Guanabana, Noni, Pepino, Carambola (Sternfrucht), Tuna.
Werden bei unserer Fruteria (Früchtestand) noch ein paar fotos schießen und euch präsentieren.
2 Comments:
Kostet so gut wie nichts für reiche europäer oder auch für die einheimischen?
4:46 AM
Natürlich in erster Linie für uns reiche Europäer, aber die Peruaner können es sich trotzdem leisten.
Generell ist das Essen hier sehr billig, auch für peruanische Verhältnisse.
Es gibt natürlich auch welche die sich das Obst nicht leisten können.
In Huaraz hat mich z.B. ein kleiner Junge um eine Mandarine angebettelt.
3:06 PM
Post a Comment
<< Home