Projekt Roboter
Unser Professor aus Mecatronica hatte uns gefragt, ob wir nicht ein Projekt für den "Tag der offenen Tür" machen wollen. Da das Institut über einen Roboter und dazu gehörendes Equipment verfügt, willigten wir ein.
Das Projekt schaut folgendermaßen aus:
Mit 2 Sensoren werden Schachteln, die über ein Förderband hertransportiert werden, abgetastet und nach ihrer Größe unterschieden. Der Mikrocontroller verarbeitet die Signale der Sensoren und gibt es an die Servomotoren des Roboters und an den Motor des Förderbandes weiter. Der Roboter nimmt die Schachteln auf und verteilt sie, entweder nach links (im Falle einer kleinen Schachtel) oder nach rechts (große Schachtel) auf die kleinen LKWs.
Da in Peru das Wort "Automatisierung" kein weit verbreitetes ist, fand es bei der Ausstellung großen Anklang, jedoch mussten wir den Sinn einer solchen Anlage nicht nur einmal erklären.
zurück zu unserer Arbeit;
Die Hauptaufgabe lag in der Entwicklung eines Programmes, welches das gesamte System koordiniert. In (doch) mehrtägiger Arbeit bastelten wir ein einigermaßen komplexes Programm. Wobei der schwierigste Teil jener war, die Eingabe der Positionen, bzw. der Punkte an die der Roboter fahren soll, so einfach wie möglich zu gestalten. Immerhin sollen ja später die Leute hier auf der Uni auch noch was anfangen können mit dem Programm!! ;-)))
Auf jedenfall hats uns Spaß gemacht, es war eine sinnvolle Beschäftigung, und für das Institut bzw. den Professor ein tolles Projekt, das ohne uns in dieser Komplexität sonst nicht möglich gewesen wäre. Zu erwähnen sei, dass wir ja anscheinend 4 Leute in der Gruppe waren, wobei die tolle Dekoration mit dem blauen Papier, den Linien und den beiden Trucks von den anderen Gruppenmitgliedern stammen. ;-))))
0 Comments:
Post a Comment
<< Home